Als Zeugnis der tausendjährigen Geschichte Sardiniens erzählt das archäologische Museum von Cagliari (im Stadtteil Castello) eine Reise von 7000 Jahren, von der Faszination der Nuraghen über die Vorgeschichte bis hin zum Hochmittelalter. Zu seinen Werken gehören 33 Skulpturen der Giganten von Mont'e Prama. Weitere 11 sind im Stadtmuseum Giovanni Marongiu in Cabras ausgestellt, wo sie 1974 gefunden wurden.
Im Zentrum der Marmilla befindet sich der Nuraghenkomplex "Su Nuraxi" in Barumini, das wichtigste Denkmal der Nuraghenkultur auf Sardinien, das 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Wenn Sie die Südwestküste erreichen, können Sie ein weiteres archäologisches Gebiet besuchen, das von Nora, einer alten nuraghischen und später punischen Stadt, der Hauptstadt der Noritaner.
Etwa eine Stunde von Cagliari entfernt erreichen Sie die Halbinsel Sinis, wo Sie neben der antiken Stadt Tharros, die Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. von den Phöniziern gegründet wurde, nicht nur Cabras mit seinen Giganten, sondern auch die Stadt Oristano besuchen können, In der Altstadt können Sie die Reste der mittelalterlichen Mauern und Türme bewundern.
In der Ruhe, weit weg von den Ortschaften, zwischen den Kehren der Staatsstraße, die Iglesias verbindet, eine kleine mittelalterliche Stadt, die wir empfehlen, in Fluminimaggiore zu besuchen, sieht man den eindrucksvollen Tempel von Antas, der 1836 von General La Marmora entdeckt wurde.